Am 14.08.21 feierte die Kyffhäuser-Kameradschaft Heiligenfelde-Clues mit 47 Personen ihr Grillfest. Die amtierenden Könige zeigten sich von der spendabelsten Seite. Bei herrlichem Wetter floss das Bier in Strömen. Es herrschten eine lockere und heitere Stimmung, und die Leckereien vom Grill sowie die gespendeten Salate mundeten allen Anwesenden vortrefflich.
Für die vom Hochwasser betroffenen Mitmenschen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen wurde auf Anregung des 1. Vorsitzenden G. Otersen gesammelt. Hierbei kamen 433,-- Euro zusammen. Allen Spendern hierfür einen herzlichen Dank. Das Geld wird am Montag, dem 16.08.21 auf das im Fernsehen veröffentliche Spendenkonto, „ ZDF – Hochwasser Konto“ überwiesen. Das Fest war eine rundum erfreuliche, und nach den Monaten des Verzichten und Sorgenfalten um ein weitergehen innerhalb der Kameradschaft, tolle Sache.
Fazit: Man schaut wieder optimistisch in die Zukunft und freut sich mit allen Kameradinnen / en auf bessere und intensivere Aktivitäten und Veranstaltungen.
Gott sei Dank, nach langer Pause durch Corona wurde, auf der Jahreshauptversammlung der KK Liebenau am 03.09.2021 Helmut Meyer nach 45 Jahren Vorstandsarbeit zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Neben Helmut Meyer schied auch Vera Malinowski nach 16 Jahren Vorstandsarbeit aus dem Vorstand aus. Beide erhielten für Ihre langjährige Arbeit je einen Gutschein.
Frank Malinowski wurde kommissarisch, zunächst für zwei Jahre, zum 1. Vorsitzenden gewählt. Seinen Posten als 1. Kassenwart übernimmt Maik Abicht. Neuer kommissarisch 1. Jugendwart wurde Kai Dehmel, da Andreas Kühner zum 2. Vorsitzenden gewählt worden ist. Beabsichtigt ist, alle Posten im Vorstand, die zurzeit kommissarisch im Amt sind, auf einer weiteren Jahreshauptversammlung in Ihre Vorstands Ämter offiziell einzuführen. Leider konnte dies zu Corona Zeiten und ihren Auswirkungen in vielen Kameradschaften noch nicht vollzogen werden, wird aber wohl auch in anderen Verbänden und Vereinen nach und nach stattfinden, um wieder in normale Verhältnisse an alte Traditionen anzuknüpfen.
Nach fast 2-jähriger Corona bedingten Pause musste der Schießbetrieb im Steyerberger Schützenhaus ruhen. Nun haben die beteiligten Vereine – Kyffhäuser Kameradschaft, Schützenverein und Kameradschaft Wellie am Samstag das Schützenhaus gereinigt, Fenster geputzt, Gardinen gewaschen, Außenanlagen gesäubert, Dach und Regenrinnen vom Laub befreit u.v.m. Der Schießbetrieb kann am kommenden Wochenende unter Einhaltung der Hygienevorschriften wieder beginnen.
Auch als Wahllokal für die Kommunal- und Bundestagswahl wird das Schützenhaus erstmalig in diesem Jahr genutzt. Hier gibt es zwei Außentüren, die als Ein- und Ausgang genutzt werden und so die Corona-Richtlinien eingehalten werden können.
Die Vorsitzenden Hubert Stigge und Frank Worbs dankten den Helferinnen und Helfern und wünschen sich für die kommende Zeit einen Schießbetrieb ohne Einschränkungen.
Friedhelm Dräger (73) wurde am Samstag mit der Ehrennadel in Gold für 50jährige Zugehörigkeit zur Kyffhäuserkameradschaft Heiligenfelde ausgezeichnet. Im Beisein von Wolfgang Ulbricht, Landespresse Referent des LV Bremen Weser Ems und Geschäftsführer des Kyffhäuser-Kreis Verbandes Syke-Hoya, nahm Günter Otersen, Vorsitzen der der Kyffhäuser-Kameradschaft Heiligenfelde, die Auszeichnung vor. Friedhelm Dräger trat vor 50 Jahren der Kameradschaft bei und ist nach wie vor aktiver Sportschütze. Zweimal errang er die Königswürde. Er schaffte es 2017 in Heiligenfelde Doppelkönig zu sein. Er wurde König bei der Kyffhäuser-Kameradschaft und beim Schützenverein Heiligenfelde. Vereinsmeister wurde er ebenfalls zweimal. Auch im Vorstand der Kyffhäuser war er aktiv und war einige Jahre 2. Vorsitzender. Wie begann die langjährige Mitgliedschaft bei der Heiligenfelder Kyffhäuser-Kameradschaft? Friedhelm Dräger erinnert sich: “ Das war, als ein Nachbar König bei der Kameradschaft wurde. Beim Buntmachen entschlossen sich spontan einige von uns Nachbarn, der Kameradschaft beizutreten. Einer davon war ich“. Von Anfang an gehörte er zur Wettkampfgruppe der Schießsportler. Günter Otersen dankte Dräger für die 50 Jahre Treue, desweiteren sollen auf der Jahreshauptversammlung der KK am 9. Januar 2022 weitere Kameraden / innen die 50, 40, 30 und 25 Jahre Mitglied sind, geehrt werden.