Bei über 80 Einzelschützen und 20 Mannschaften zeigten sich die Organisatoren des Frühjahrsschießen Werner Honemann (KK Wittorf) und Eckhard Allermann (SV Wittorf) zufrieden. „ Es war das vierte Mal, daß die Kyffhäuser – Kameradschaft Wittorf zusammen mit dem Schützenverein Wittorf das Frühjahrsschießen durchgeführt haben „ berichtete der Vorsitzende der KK Wittorf Werner Honemann.
Die Sportschützen, zu denen auch die Reservisten (RK), Schützenvereine (SV) und Kyffhäuser – Kameradschaften (KK) zählten, kamen unter anderen aus den Landkreisen Verden, Heidekreis, Nienburg und Rotenburg, um sich Titel, Pokale, Geld – und Sachpreise zu ergattern. Der Vorsitzende war sehr erfreut, daß so viele Jugendliche und Kinder am Frühjahrsschießen teilgenommen haben.
Vor allem hob der Vorsitzende der KK Wittorf die Harmonie zwischen den Kameradschaften, Vereinen, Reservisten und Schießgruppen hervor. Ein besonderen Dank ging auch an die beiden stellvertretenden Schießwarte Benjamin Stolp und Maik Twiefel, die für einen reibungslosen Ablauf an den elektronischen Anlagen sorgten.
Dann dankte er allen Teilnehmern des Schießens, den Mitgliedern der KK Wittorf und des Schützenvereines für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
Beim Teiler-Preisschießen mit dem Kleinkalibergewehr siegte Antje Müller-Tödter (SV Ahausen) vor Wilhelm Meyer (SV Wasserdörfer) und Peter Thiede (SV Ahausen).
Beim Teiler-Preisschießen mit dem Luftgewehr bewies der Vorsitzende der KK Wittorf Werner Honemann das sicherste Händchen. Er siegte mit einem Gesamtteiler von 4,5 vor Rolf Becker (KK Wittof) und Rudolf Schmitt (KK Eickeloh).
Den Einzelpokal für die Jugend gewann Niklas Bargfrede (SV Wittorf) vor Louisa Leygraf und Helena Schumann, beide vom SV Eversen.
Das Schießen mit dem Lichtpunktgewehr gewann Emma Bargfrede vor Johanna Annelie Marquardt und Ida Helene Marquardt , alle vom SV Wittorf.
Den besten Einzelteiler hat Jan Briese (SV Wasserdörfer) und Louisa Leygraf (SV Eversen) mit 0,0 mit dem Luftgewehr erreicht.
Beim Kleinkaliber lag Wilhelm Meyer (SV Wasserdörfer) mit 54,1 vorn.
Den Mannschaftspokal im Kleinkaliber-Schießen bekam die SV Ahausen, gefolgt vom SV Rodewald o.B , SV Hemslingen und SV Eversen.
Das Jahr 2022 ist für unsere Kyffhäuser-Kameradschaft erfolgreich zu Ende gegangen, berichtete der Vorsitzende der KK Wittorf Werner Honemann bei der Jahreshauptversammlung. Die Kameradschaft besteht aus 27 Mitglieder. Davon sind 19 Männer und 8 Frauen.
Als Ehrengäste begrüßte der Vorsitzende den Kreisvorsitzenden Hermann Bruns, die Kreisgeschäftsführerin Ursula Adam und den stellvertretenden Bürgermeister von Wittorf, Joachim Mahnke. Gemeinsam würdigten sie die Leistungen der Mitglieder.
Eine Ehrung für besondere Verdienste wurden Benjamin Stolp, Maik Twiefel, Bärbel Honemann und dem Vorsitzenden selbst zuteil. Sie erhielten vom Kreisschießwart Werner Honemann das Leistungsabzeichen des Kyffhäuserbundes mit geschlossenem Eichenkranz. „ Das erhalten nur die Schützen, die bei der Kreismeisterschaft, Landesmeisterschaft und Bundesmeisterschaft mitgeschossen haben und die Limit-Ringzahlen erreichten „ ,betonte der Kreisschießwart.
Bei der Kreismeisterschaft 2022, die wieder in Wittorf stattfand, belegte die KK Wittorf 11 x Platz 1.
Bei der Landesmeisterschaft in Wittorf belegte die Kyffhäuser – Kameradschaft Wittorf ( KK ) mit der Schützen – Mannschaft im
Luftgewehr-Auflage-Schießen und Kleinkaliber-Auflage-mit den Schützen Benjamin Stolp, Maik Twiefel und Werner Honemann jeweils den 1. Platz .
Weitere 1. Plätze erreichten dann noch Bärbel Honemann, Werner Honemann und Wolfgang Priebe jeweils im Kleinkaliber-Auflage-
Schießen. Weiter 1. Plätze gingen an : Bärbel Honemann und Wolfgang Priebe im LG – Auflage – Schießen.
Einen 2. Platz belegte Werner Honemann und 2 x Benjamin Stolp.
3. Plätze erreichten dann noch Maik Twiefel und Benjamin Stolp.
Bei der Bundesmeisterschaft war die KK Wittorf sehr erfolgreich:
In der Mannschaftswertung belegte die KK Wittorf bei KK-Auflage mit den Schützen Benjamin Stolp, Maik Twiefel und Werner Honemann den 1. Platz.
Bei LG – Auflage belegten die selben Schützen Platz 2.
Benjamin Stolp belegte mit der vollen Ringzahl von 300 bei LG – Auflage den 2. Platz. Auch Bärbel Honemann konnte sich bei KK – Auflage über den 2 . Platz freuen .
Auch einen 3 . Platz konnte die KK Wittorf verbuchen. Benjamin Stolp erreichte bei KK – Auflage den 3. Platz. Einen undankbaren 4. Platz belegte in der selben Disziplin Maik Twiefel.
Besonders stolz zeigte sich Werner Honemann über die fleißigen und erfolgreichen Schützen Benjamin Stolp und Maik Twiefel, die mit Urkunde und Leistungsnadeln ausgezeichnet wurden.
Das Frühjahrsschießen veranstaltet die KK Wittorf wieder zusammen mit dem Schützenverein Wittorf über 3 Tage.
Die KK Wittorf hat seit 2022 zwei neue Schießsportleiter:
Benjamin Stolp und Maik Twiefel.
Bei der letzten Jahreshauptversammlung wurden die beiden zum Schießwart gewählt und sind jetzt stellvertretende Kameradschafts-Schießwarte und wurden im selben Jahr bei der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes zu stellvertretenden Kreisschießwarten gewählt.
Bei den Wahlen wurden Bärbel Honemann und Rolf Becker zu Kassenprüferngewählt.
Dann wurden noch einige Termine für das Jahr 2023 bekanntgegeben.
60 Teilnehmer und 22 Mannschaften , nicht nur Kyffhäuserkameraden (KK), sondern auch Schützen (SV) und Reservisten (RK) aus den Landkreisen Rotenburg, Verden, Nienburg und Heidekreis, sind beim ehemaligen Kreisverbandsfest und jetzigen Herbstschießen vertreten gewesen. „ Es waren 5 Teilnehmer mehr als im Vorjahr", zog Kreisschießwart und stellvertretender Kreisvorsitzender Werner Honemann Bilanz. Werner Honemann und seine beiden Stellvertreter Benjamin Stolp und Maik Twiefel, die voll gefordert waren, sorgten nicht nur für einen reibungslosen Ablauf , sondern auch für viele gute Preise und Pokale, die die Teilnehmer nach einem fairen Wettkampf mit nach Hause nehmen konnten.
Nach der Begrüßung durch dem Kreisvorsitzenden Hermann Bruns und Kreisschießwart Werner Honemann und der Totenehrung gestorbender Mitglieder des Kreisverbandes Rotenburg wurden die Kreis – und Landessieger des KV Rotenburg von den Kreisschießwarten Werner Honemann, Benjamin Stolp und Maik Twiefel geehrt und die Urkunden und Nadeln verteilt.
Die Ergebnisse des Preis – und Pokalschießens:
200 Euro , erster Preis beim Kleinkaliberschießen, gewann Maik Twiefel (KK Wittorf). Zweiter wurde Kay-Nils Lohmann (KK Wittorf), der 100 Euro mit nach Hause nehmen konnte und Dritter wurde Waldemar Rohrberg (RK Langwedel). Den gleichen Gewinnanteil erhielten auch die Sieger mit dem Luftgewehr. Hier rangierten Rolf Becker (KK Rotenburg), Siegfried Jessat (KK Sottrum) und Ursel Schaardt (KK Eickeloh) auf den Plätzen ein bis drei. Den besten Teiler von 60,0 vom Kleinkaliber -Schießen hatte Maik Twiefel. Im Luftgewehr – Schießen hatte Rolf Becker den besten Teiler von 1,0. Den Herren - Pokal beim LG – Schießen gewann der Schützenverein Rodewald o.B., Platz 2 ging an die KK Rotenburg vor der KK Eickeloh.
Bei den Damen im LG – Schießen siegte die Mannschaft der KK Eickeloh vor dem SV Rodewald o.B. und der RK Achim e.V..
Das Pokalergebnis für Klenkaliber lautet :
Platz 1 für den SV Rodewald o.B. vor der RK Langwedel und der KK Sottrum.
Den Honemann – Wanderpokal gewann die RK Achim e.V..
Den Hornhardt - Wanderpokal errang die KK Sottrum.
Die Jugend – Einzelpokale gewannen die Rodewalder Schützen Philip Thurow vor Merle Lorenz und Alicia Dunbostel.
Den besten Teiler bei den Luftgewehr-Jungschützen hatte Merle Lorenz mit 2,2 .
Den besten Teiler bei den Kleinkaliber – Jungschützen hatte Nele Dierks mit 130 . Alle Jungschützen vom SV Rodewald o.B. .
Mit der Bekanntgabe und Ehrung der Kreis – und Landessieger durch die Kreisschießwarte Werner Honemann , Benjamin Stolp und Maik Twiefel ging das Herbstschießen zu Ende.