Berichte von Veranstaltungen der Jugend


Jugendfreundschaftsschießen des LV in Schwerinsdorf

 Die Kyffhäuser Jugend des Landesverband Bremen Weser-Ems veranstaltete am 25.September ein Jugendfreundschaftsschießen in Schwerinsdorf. Die Landesjugendwarte freuten sich über die Beteiligung an der Veranstaltung mit 25 Teilnehmern, wo leider nur die Kameradschaft aus Schwerinsdorf und Backemoor ihr Können zeigen konnten. Das Lichtpunkt und Luftgewehr Schießen sowie das Kennen lernen des Bogenschießens unter Fachkundiger Anleitung der Bogensportgruppe der Kameradschaft Schwerindorf kam bei der Jugend und den Betreuern sehr gut an. Alle Beteiligten hatten bei super Wetter sehr viel Spaß. Neu ausgeschossen wurde auch ein Wanderpokal in Form einer Kanone organisiert und zur Verfügung gestellt von unserer Geschäftsführerin Johanne Hansen, für den Tagesbesten Schützen/Schützin aus allen Schülern und Jugend Teilnehmern. Einen großen Dank gab es an alle Helfer und Aufsichten der Kameradschaft Schwerinsdorf für die gut organisierte Veranstaltung, wo natürlich die Verpflegung nicht zu kurz kam.  Alle Beteiligten fanden bei der Verabschiedung, dass es wieder eine gelungene Veranstaltung war und im nächsten Jahr gerne wiederholt werden dürfe.


Lichtpunktschießen:
1. Platz: Nils Roos                 267 Ringe
2. Platz: Keno Jürgens          265 Ringe
3. Platz: Söntke Dahlweg     255 Ringe

Schüler:
1. Platz: Laura Bunger      296 Ringe
2. Platz: Hilko Jürgens      290 Ringe
3. Platz: Thorben Amsel   267 Ringe

Jugend:
1.Platz: Anna Wübben           296 Ringe
2.Platz: Tjark Franzen            288 Ringe
3. Platz: Frauke Amsel           287 ringe

Tagesbeste (Kanone):
Anna Wübben 296 Ringe

Betreuer Wanderpokal:
Holger Jürgens 299 Ringe



 

Besuch des Serengeti Parks

Leider konnte auf Grund der Corona Pandemie in den letzten zwei Jahre keinen Tagesausflug der Kyffhäuser-Jugend der Kameradschaft Eickeloh durchgeführt werden. Zum Erhalt der Jugendförderung wurde am 17.09.2022 der Serengeti Park in Hodenhagen besucht. Serengeti Park, ist der zweitgrößte Freizeitpark der Lüneburger Heide, der größte Safari Park Europa.  Eingeladen waren die Jugendgruppen im Landesverband Bremen/Weser-Ems. Jugendreferent Werner Schaardt begrüßte 18 Jugendlichen unter 16 Jahren und 24 Teilnehmer ab 17 Jahren aus den Kameradschaften Eickeloh, Liebenau, Schwanewede, Schwerinsdorf, sowie die stellvertretenen Landesjugendreferenten Jörg Reuter und Björn Netzmann. Außerdem bedankte er sich beim Landesverband für die finanzielle Unterstützung. Es scheint die Sonne und es verspricht ein freundlicher Tag zu werden. Zuerst ging es mit dem Serengeti-Bus auf Safari. Auf der 10 Kilometer langen Tour begegnete man 1500 freilaufende exotische Wildtiere wie Löwen, Tiger, Giraffen, Bisons, Nashörner, Elefanten, Kamele, Antilopen, Affen und viele mehr aus nächster Nähe. Der Busfahrer gab humorvolle Information zu den Tieren. Nach der Busfahrt traf man sich zum Gruppenfoto. Dabei bedankte sich Jörg Reuter für die zahlreiche Teilnahme. Anschließend ging es Gruppenweise in den Freizeitpark. Hier sorgten über 40 Fahrattraktionen für Jung und Alt einen abenteuerlichen Nachmittag. Leider wurde es windig und es fing an zu regnen. Einige Fahrgeschäfte waren darum nicht im Betrieb. Für mutige Draufgänger erlebten ihr Abenteuer hautnah und stürzten sich waghalsig in packende Erlebnisse. So zum Beispiel das ,,Dschungel-Pendel“. Dieses ist ein Action geladene Highlight in luftiger Höhe, und nichts für schwache Nerven. In 43 Metern Höhe geht es mit bis zu sieben Umdrehungen pro Minute so richtig rund .Hier konnte man den puren Adrenalinschub und den absoluten Nervenkitzel erleben. Weitere Attraktionen waren Achterbahn, Top Spin, Wildwasserfahrt, Schiffsschaukel, Kumba Twister, usw. Leider war der Nachmittag verregnet, so das einige vorzeitig die Heimreise antraten.



Jugend Kartfahren in Rastede

Die Kyffhäuser Jugend des Landesverband Bremen Weser-Ems veranstaltete am 22.Mai ein Jugend Kartfahren beim Kart-o-Drom Rastede. Die Landesjugendwarte freuten sich über die Große Beteiligung an der Veranstaltung. Das Kartfahren kam bei der Jugend und den Betreuern sehr gut an, alle Beteiligten hatten bei super Wetter sehr viel Spaß. An der Veranstaltung waren die Kameradschaften aus Schwanewede, Schwerinsdorf, Schweringen und Liebenau beteiligt. Alle Beteiligten fanden bei der Verabschiedung, dass es wieder eine gelungene Veranstaltung war und im nächsten Jahr gerne wiederholt werden dürfe.